Neben der Schulung der  			motorischen Fertigkeiten wird dem Dartsport die 			Erlangung einer besseren Konzentrationsfähigkeit, wie auch das  			spielerische Üben der Grundrechenarten zugeschrieben.
Abseits von Computer und  			visuellen Medien können Denktraining und Gehirnjogging die  			Schlagworte unserer Ziele sein. Bei jedem Spiel steht der Spieler  			vor neuen Rechenaufgaben, die er schnell erfassen, lösen und dann  			noch bestmöglich umsetzen muß. 
Dieses spielerische Lernen  			ist beim Steeldart, als auch beim 			E-Dart (elektronisches oder auch Soft-Dart genannt) gleichermaßen. 			Zusätzlich kommt beimSteel-Dart noch das Kopfrechnen des Schreibers  			und der 			Spieler hinzu, da es hierbei keine elektronischen Hilfsmittel gibt.